Anlässlich der Ausstellung "Kölner Assemblage" des Künstlers Harald Meisenberg aus dem Jahr 2015 ist nun ein Katalog erschienen. Darin finden sich neben zahlreichen Fotos der Kunstwerke Beiträge von Dr. Iris Nestler zum Werk des Künstlers und von Dr. Andreas Berger zur Entstehung und Nutzung der "Kölner Kartons". Außerdem beschreibt der Künstler sein Werkkonzept.
Mehr zum künstlerischen Schaffen von Harald Meisenberg finden Sie unter https://artavita.com/artists/2601-harald-meisenberg.
Der Katalog ist im B. Kühlen Verlag erschienen. Sie können ihn direkt auf der Homepage des Verlags bestellen (https://www.kuehlen-verlag.de/apply/viewdetail/id/539/) oder im gut sortierten Buchhandel käuflich erwerben.
Veröffentlicht in: Ausstellung
|
Kultur
|
Veröffentlichungen
Die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde und der Droste Verlag räumen die Lager von älteren Publikationen zu Sonderkonditionen.
Sie können die gewünschten Titel bis zum 31.1.2017 aus dieser Liste: http://historischesarchivkoeln.de/uploads/news/Sonderverkauf2016.pdf wählen und beim Droste Verlag bestellen:
Telefon: +49 (0) 2 11 / 8 60 52 06
Fax: +49 (0) 2 11 / 3 23 00 98
E-Mail: vertrieb@drosteverlag.de
Für die Versandkosten werden 4 € in Rechnung gestellt. Die Auslieferung erfolgt ab dem 24.11.2016.
Nähere Informationen zu den einzelnen Titeln finden Sie unter http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/quellenundlinks/GRhG/default/Seiten/default.aspx
Veröffentlicht in: Veröffentlichungen
Dr. Benjamin Bussmann, Archivar im Historischen Archiv der Stadt Köln, hat seine Masterarbeit zum Thema "Die Bestandserhaltung digitaler Informationen mittels der Definition von signifikanten Eigenschaften" geschrieben.
Er behandelt darin die Herausforderungen, denen sich Archivare heute und zukünftig noch verstärkt bei der Aufbewahrung und Sicherung digitaler Archivalien gegenüber sehen.
Sie finden die Arbeit mit einem einleitenden Text frei zugänglich in der Online-Bibliothek der FH Potsdam: http://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/frontdoor/index/index/docId/883
Veröffentlicht in: Archivwesen
|
Veröffentlichungen
Der Rat und die Bürgermeister Kölns von 1396 bis 1797 sind Gegenstand des 99. Bandes der Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln. Das Verzeichnis des Historikers und ehemaligen Archivars im Historischen Archiv, Dr. Joachim Deeters, erfasst in chronologischer Reihenfolge sämtliche Mitglieder des Rates der Stadt Köln sowie die Bürgermeister bis zum Ende der reichsstädtischen Zeit und ordnet sie ihrer jeweiligen Gaffel zu.
Die Kenntnis der Ratsherren und der Bürgermeister bildet nicht nur die Basis für die Erforschung der städtischen Politik und Verfassung, sondern auch für die der Führungsschichten und ihrer familiären Zusammenhänge. Deeters Werk löst ältere, unvollständige Verzeichnisse ab und schafft so die Basis für weitergehende Forschungen zum vormodernen Köln.
Das Stadtarchiv veröffentlicht seit 1882 regelmäßig aktuelle Findmittel, Forschungsergebnisse und Tagungsberichte in seiner Reihe „Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln". Es sind nützliche Hilfsinstrumente für die Arbeit mit den Archivbeständen und deren Auswertungen durch die Fachwelt und die interessierte Öffentlichkeit.
Erhältlich ist der Mitteilungsband für 52 € in den Lesesälen des Historischen Archivs am Heumarkt und in Porz-Lind (Tel. 0221 221 23669, Mail lesesaal.hastk@stadt-koeln.de).
Bibliografische Angaben:
Verfasser: Schmidt-Czaia, Bettina [Hrsg.]
Deeters, Joachim [Bearb.]
Titel: Rat und Bürgermeister in Köln 1396-1797 - Ein Verzeichnis.
Impressum: Köln : Historisches Archiv der Stadt Köln, 2013.
Umfang: 471 S.
Serie: ( Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln ; 99 )
978-3-928907-22-4
Preis: 52 €
Veröffentlicht in: Veröffentlichungen