• Anmelden

    • Noch nicht registriert?

      Passwort vergessen?

  • Lesesaal
  • Mein Archiv
  • Forum
  • Identifizierung
  • Patenschaften
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Kontakt
  • Besuchen Sie uns bei Youtube
  • Besuchen Sie uns bei Facebook
28. Juni 2011 Projekt "Geschichte in der Werkstatt"

Das Historische Archiv der Stadt Köln (HAStK) hat mit dem Landesarchiv NRW archivpädagogische Lernangebote im Rahmen des Projektes "Geschichte in der Werkstatt" entwickelt. 

Mit neuen Schwerpunkten in der archivpädagogischen Arbeit - z. B. Schadensbilder und Schadensbehebung - setzt das HAStK einsturzbedingte Akzente. Das Projekt greift die verstärkte Aufmerksamkeit auf Restaurierung und Konservierung von Kulturgut auf.

"Geschichte in der Werkstatt" ist ein archivpädogisches Angebot, das sich an Schüler- und Jugendgruppen richtet und kostenlos gebucht werden kann. Das Projekt versteht sich auch als Anregung für die pädagogische Arbeit anderer Archive.

Weitere Infos über "Geschichte in der Werkstatt" und einen Info-Flyer als Download finden Sie auf der Homepage www.archivundjugend-restaurierungswerkstatt.de/

Ansprechpartnerin beim HAStK für Archivpädagogik ist Frau Monika Frank, Tel. 02 21/2 21-23658, E-Mail: monika.frank@stadt-koeln.de.


Veröffentlicht in: Neuigkeiten aus dem HAStK  | Restaurierung

28. Juni 2011 Neu im Digitalen Archiv V (Jesuiten, Schreinsbücher)

Den neuesten größeren Bestand an Digitalisaten hat uns Yvonne Bergerfurth zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um 32 Akten aus dem Bestand 223 - Jesuiten. Frau Bergerfurth hat den Bestand im Auftrag des Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds bis zum Einsturz verzeichnet. Das hieraus erwachsene Promotionsvorhaben trägt den Arbeitstitel "Die Seelsorgetätigkeit der Kölner Jesuiten".

Von den Digitalisaten sind bisher folgende Verzeichnungseinheiten im Digitalen Archiv abrufbar (alle Best. 223):

  • A 21 - Korrespondenzen der Patres (1600-1775)
  • A 33 - Kölner Ursulagesellschaft und Kölner Ursulinen (17. Jahrhundert)
  • A 51 - Briefkopiar der Marien-Sodalität (1575-1591)
  • A 52A und A 52B - Verzeichnis der Präfekten und Jahresberichte der Sodalitas maior (1576-1589)
  • A 53 - Bruderschaftsbuch der Engel-Sodalität (1595-1679)
  • A 54 - Mitgliederverzeichnis der Sodalitas minor (1596-1669)
  • A 55 - Mitgliederverzeichnis der Bürger- (Handwerker-) Bruderschaft U.l. Frau und der hl. Drei Könige (1612-1617)
  • A 57 und A 58 - Mitgliederverzeichnis und Protokollbuch der Bürgerbruderschaft (1644-1648, 1656-1672)
  • A 59 und A 59B - Bruderschaftsbuch und Verstorbenenliste der Todesangstbruderschaft (1684-1724, 1757-1764)
  • A 59A - Weihegeschenke der Sodalität der Metaphysiker (ca. 1700)
  • A 60 - Rechnungsbuch der Arme-Seelen-Bruderschaft (1729-1777)

Im gleichen Bestand (223) ist nun eine Karte der jesuitischen Güter im Kirchspiel Gilgenberg, A 82 (17. Jahrhundert/1723), von Otmar Falkner verfügbar.

Außerdem wurden fünf digitalisierte Schreinsbücher (Best. 101) von Prof. Franz-Josef Arlinghaus in das Archiv eingespeist: Nr. 479-483, alle Schöffenschrein - Sententiarum (1321-1569).


Veröffentlicht in: Einsturz  | Neu im Digitalen Lesesaal

Kategorien

  • Archivwesen
  • Ausstellung
  • Benutzung
  • Crowdsourcing
  • Digitalisierung
  • Einsturz
  • Findhilfsmittel
  • Kultur
  • Literatur zum DHAK
  • Neu im Digitalen Lesesaal
  • Neubau
  • Neue Funktionen
  • Neuigkeiten aus dem HAStK
  • Patenschaften
  • Politik
  • Presse
  • Restaurierung
  • Stellenausschreibung
  • Stiftung Stadtgedächtnis
  • Veranstaltung
  • Veröffentlichungen

Blog Archiv

  • Dezember 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • November 2019
  • Mai 2019
  • Januar 2019
  • September 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009