Frank Zappa, Heintje, eine Virtuosin von "Holiday on Ice" – mit diesem ungewöhnlichen Gespann auf dem Titelblatt des Kölner Kalendariums 2014 erregt das Historische Archiv derzeit viel Aufmerksamkeit in Köln. Gewidmet ist der Kalender der Kult gewordenen Kölner Sporthalle, die am 13. März 1999 abgerissen wurde.
Begleitend zum Kalender zeigen wir ab dem 13. Dezember eine Plakatausstellung mit weiteren fünfzig Motiven der Sporthalle. Wieder finden sich einzigartige Schmuckstücke unter den Plakaten - Peter Alexander, Billy Idol oder die Prinzen, um nur einige ausgewählte Künstler zu nennen. Auch Kuriositäten kommen nicht zu kurz, beispielsweise erinnern Plakate zum "Damen-Catch", zu den "Kölner Passionsspielen" oder zur damals bekannten wie besonderen "Mary"-Travestieshow an außergewöhnliche Veranstaltungen in der Geschichte der legendären Sporthalle.
Zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 12. Dezember 2013 um 19 Uhr im Historischen Archiv, Heumarkt 14, sind Sie herzlich eingeladen.
Programm:
•Einführung durch Dr. Bettina Schmidt-Czaia (Archivdirektorin)
•Beitrag von Franz Wendland (ehemaliger Leiter der Kölner Sporthalle)
•Musikalische Begleitung durch Nightlive
Veröffentlicht in: Ausstellung
|
Neuigkeiten aus dem HAStK
|
Presse
|
Veranstaltung