In der Vortragsreihe der Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln e.V. finden im Juni zwei Veranstaltungen statt:
Am 4. Juni 2013, um 19 Uhr
Mitgliederversammlung
anschließend um 19:30 Uhr
„Planungs- und Realisierungsstand des neuen Stadtarchivs“
Vortrag von Engelbert Rummel, Geschäftsführender Betriebsleiter der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
Am 11. Juni 2013, um 18 Uhr
„Rekonstruktion des fragmentierten Kölner Archivgutes“
Vortrag von Anna Weymann (MusterFabrik Berlin) und Jan Schneider (Fraunhofer Institut für
Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK)
Ort: Lesesaal des Historischen Archivs der Stadt Köln, Heumarkt 14, 50667 Köln
Veröffentlicht in: Veranstaltung
Begleitend zur Ausstellung ‚bitter - süß | Ausstellung: Stadtarchiv 2013’, lädt das Schokoladenmuseum Köln in Zusammenarbeit mit dem Historischen Archiv der Stadt Köln und dessen Förderverein zum Diskussionsabend "Schwächen, Stärken, Potenziale – Köln vier Jahre nach dem Einsturz des Archivs" ein.
Bettina Schmidt-Czaia, Archivdirektorin, und Stephan Grünewald, Diplom-Psychologe, Geschäftsführer von rheingold und Mitglied im Förderverein „Freunde des Historischen Archivs", betrachten dabei aus anderen Blickwinkeln die typische Kölsche Mentalität.
Kann Köln – neben Kölsch, Kirche, Karneval – auch anders? Was macht Köln unter der historischen Betrachtung der Archivdirektorin aus? Was davon hat sich im Umgang mit dem Einsturz des Archivs gezeigt und sich vielleicht geändert? Zu welchen Ansichten gelangt der unterhaltsame Analytiker Grünewald im Zusammenhang mit dem Einsturz und dem notwendigen Neubau des Stadtarchivs?
Im Anschluss der Ausführungen von Bettina Schmidt-Czaia und Stephan Grünewald besteht die Gelegenheit zur offenen Diskussion.
Wir laden Sie ein dabei zu sein! Der Eintritt ist frei – wir freuen uns über Spenden zugunsten der Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln, der mit dieser Veranstaltung auch um neue Mitglieder wirbt.
Die Ausstellung ‚bitter - süß | Ausstellung: Stadtarchiv 2013` kann ebenfalls besichtigt werden. Sie präsentiert noch bis zum 2. Juni Info-Tafeln des Archivs zum Einsturz am 3. März 2009, zur Bergung und Restaurierung der Archivalien sowie unter der Überschrift „Kölner Augenblicke" 29 Schwarz-Weiß-Fotografien des Kölner Fotografen von Peter-Fischer.
Termin: Mittwoch, 22. Mai 2013, um 19 Uhr im CHOCOLAT Grand Café des Schokoladenmuseums
Veröffentlicht in: Ausstellung
|
Einsturz
|
Kultur
|
Neubau
|
Veranstaltung
Die Restaurierung und Ordnung der geborgenen Archivalien schreitet weiter voran. Sukzessive werden die Archivalien, die eine Nutzung im Original zulassen, wieder verfügbar gemacht.
Jetzt liegt erstmals eine Liste all dieser Archivalien vor. Sie können sich diese hier im PDF-Format anzeigen lassen: PDF-Liste. Diese Liste wird laufend aktualisiert und hier entsprechend veröffentlicht.
Janusch Carl
Veröffentlicht in: Findhilfsmittel
|
Neuigkeiten aus dem HAStK
|
Restaurierung
Seit der Aktualisierung des Lesesaals auf die neue Archivtektonik haben wir mit einigen Datenbankproblemen zu kämpfen. Einige Bilder, die ursprünglich bereits vorlagen, sind momentan nur noch als Hinweis verfügbar.
Die meisten Nutzer-Uploads fehlen zur Zeit ganz. Zur Beruhigung: Die Bilder sind nicht gelöscht, sondern in einem Backup gesichert.
Wir arbeiten auch in Hinblick auf die kommende Menge an Digitalisaten an einer dauerhaften Lösung des Problems. Wie lange dies dauern wird, lässt sich derzeit schwer abschätzen.
Sollten Sie zuvor vorhandene Digitalisate vermissen, wenden Sie sich bitte an info@historischesarchivkoeln.de, wir werden dann versuchen, individuell zu einer schnelleren Lösung zu kommen.
Janusch Carl
Veröffentlicht in: Neu im Digitalen Lesesaal