• Anmelden

    • Noch nicht registriert?

      Passwort vergessen?

  • Lesesaal
  • Mein Archiv
  • Forum
  • Identifizierung
  • Patenschaften
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Kontakt
  • Besuchen Sie uns bei Youtube
  • Besuchen Sie uns bei Facebook
30. November 2012 Das Historische Archiv der Stadt Köln bei "Digit"

Interview mit Dr. Andreas Berger

Das HAStK hat dem WDR-Portal "Digit" digitalisierte Fotos der 50er und 60er Jahre zur Verfügung gestellt. In dem neuen Portal werden analoge Fotos und Filme in digitaler Form präsentiert, um so ein Bild des analogen Alltags zu zeichnen.

Herr Dr. Berger gab dem WDR zum Start des Projekts ein Interview, das hier nachzulesen ist: Wenn aus Filmen Bits werden.

Das Projekt Digit selbst finden Sie unter folgender Adresse: digit.wdr.de Alle Bilder aus dem HAStK sind hier zu betrachten: http://digit.wdr.de/search?entry_search%5Bauthor%5D=archivkoeln

Janusch Carl
Veröffentlicht in: Digitalisierung  | Presse

26. November 2012 Beta-Launch der DDB

Am 28. November 2012 geht die Beta-Version der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) online. Diese erste öffentliche Version vermittelt bereits einen Eindruck von den Möglichkeiten, die die DDB bieten wird.

Im Rahmen einer Pressekonferenz im Alten Museum Berlin wird die Beta-Version vorgestellt und ein Ausblick auf das gegeben, was die Nutzerinnen und Nutzer im kommenden Jahr an Erweiterungen erwarten können.

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Sprecher des Vorstands der DDB, Elke Harjes-Ecker, Kulturabteilungsleiterin im Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und Vorsitzende des Kuratoriums des Kompetenznetzwerks DDB, Matthias Harbort, Referatsleiter Medien beim Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums des Kompetenznetzwerks DDB sowie Jill Cousins, Executive Director Europeana, werden das Projekt vorstellen und die Website offiziell starten. Danach werden unsere "DDB-Technikexperten", darunter Uwe Müller, Deutsche Nationalbibliothek, und Matthias Razum, FIZ Karlsruhe, den Journalisten das Beta-Portal und die zukünftigen Recherche-Möglichkeiten live präsentieren.

Die Veranstaltung wird am 28. November 2012 ab 11:00 Uhr unter livestream.deutsche-digitale-bibliothek.de live im Internet übertragen. Über diesen Livestream kann jeder den Start des Portals im Rahmen der Pressekonferenz verfolgen!


Veröffentlicht in: Presse

Kategorien

  • Archivwesen
  • Ausstellung
  • Benutzung
  • Crowdsourcing
  • Digitalisierung
  • Einsturz
  • Findhilfsmittel
  • Kultur
  • Literatur zum DHAK
  • Neu im Digitalen Lesesaal
  • Neubau
  • Neue Funktionen
  • Neuigkeiten aus dem HAStK
  • Patenschaften
  • Politik
  • Presse
  • Restaurierung
  • Stellenausschreibung
  • Stiftung Stadtgedächtnis
  • Veranstaltung
  • Veröffentlichungen

Blog Archiv

  • Dezember 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • November 2019
  • Mai 2019
  • Januar 2019
  • September 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009